Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


empfehlungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
empfehlungen [21/03/2025 17:04] Eric Weberempfehlungen [05/05/2025 10:26] (aktuell) – [Empfehlungen & Handreichung] Eric Weber
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ### ###
-Musik berührt, verbindet und begeistert – und genau das möchten wir im Unterricht vermitteln.+Musik bewegtberührt und verbindet. Sie beeinflusst unsere Emotionen, ruft Erinnerungen wach und kann sogar körperliche Reaktionen hervorrufen. So kann Singen den Bereich im Gehirn, der Angst auslöst, blockieren. Ob also zur Motivation, zur Entspannung oder zur Unterstützung des Lernens – die Wirkung von Musik ist vielseitig und individuell.
 ### ###
 +
 ### ###
 **Dr. Thomas Schmidt** und **Eric Weber**, erfahrene Fachberater mit gemeinsam über 30 Jahren Unterrichtspraxis, haben auf dieser Grundlage eine Auswahl an bewährten Liedempfehlungen zusammengestellt. **Dr. Thomas Schmidt** und **Eric Weber**, erfahrene Fachberater mit gemeinsam über 30 Jahren Unterrichtspraxis, haben auf dieser Grundlage eine Auswahl an bewährten Liedempfehlungen zusammengestellt.
Zeile 10: Zeile 11:
  
 ### ###
-Diese Lieder haben sich im schulischen Alltag als besonders praxisnahmotivierend und vielseitig einsetzbar erwiesen. Sie sollen Inspiration und Orientierung bieten, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Jede Lehrkraft hat ihre eigene Herangehensweise – diese Liste ist eine Einladung, Neues auszuprobieren und den eigenen Unterricht musikalisch zu bereichern.+Unser Liederkatalog bietet eine Auswahl an Liedern, die sich im Musikunterricht bewährt haben. Hier findest du Anregungen für den Einsatz im Unterricht – von mitreißenden Stückendie Energie und Freude wecken, bis hin zu Liedern, die zur Reflexion und zum Ausdruck von Gefühlen anregenDabei ist Musik mehr als nur Klang: Sie kann Konzentration fördern, Gemeinschaft stärken und in therapeutischen Kontexten sogar heilend wirken. Der Katalog soll dabei Inspiration und Orientierung bieten, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Jede Lehrkraft hat ihre eigene Herangehensweise – diese Liste ist eine Einladung, Neues auszuprobieren und den eigenen Unterricht musikalisch zu bereichern.
 ### ###
  
 ### ###
 Viel Freude beim Entdecken und Musizieren! Viel Freude beim Entdecken und Musizieren!
 +###
 +----
 +
 +###
 +Zusätzlich zu diesem Katalog bieten wir auch Fortbildungen an, wie du die Lieder am besten in deinen Musikunterricht implementierst, didaktisch aufbereitest und die Schüler:innen zum Singen anregst. Lass dich hierüber ganz bequem über [[https://fbmusik.de|unseren Newsletter 📧]] informieren.
 ### ###
  
Zeile 469: Zeile 475:
  
 </sortable> </sortable>
- 
- 
----- 
- 
-===== Liedbewertung ===== 
-### 
-Liedvorträge ("Lied-LKs") können auf verschiedenste Art und Weise bewertet werden. Wenn euch das Bauchgefühl zu wage ist und ihr mehr Kriterien zum Festhalten sucht, haben wir hier einen Vorschlag für euch, der anhand verschiedener Kriterien sowohl die musikalische Genauigkeit (Melodie, Rhythmus, Intonation, Textsicherheit) als auch präsentationsbezogene Aspekte (Körperhaltung, Ausdruck, Interpretation) bewertet. 
-### 
- 
-^Kriterien^1 (sehr gut)^2 (gut)^3 (befriedigend)^4 (ausreichend)^5 (mangelhaft)^6 (ungenügend)^ 
-|Überzeugender Auftritt (Körperhaltung, Körpersprache, Präsentation)|Sicher, ausdrucksstark|Kleine Unsicherheiten|Gelegentlich unsicher|Kaum vorhanden|Unklar, ohne Wirkung|Keine Präsenz| 
-|Überzeugender Vortrag (Gestaltung des Liedes)|Sicher, überzeugend|Leichte Schwankungen|Einzelne Fehler|Mehrere Fehler, unsicher|Starke Mängel|Verweigerung| 
-|Rhythmische Präzision|Sehr präzise|Leichte Schwankungen|Einzelne Fehler|Mehrere Unsauberkeiten|Häufig unrhythmisch|Keine erkennbare Struktur| 
-|Stabiles Tempo|Konstant, sicher|Kleine Tempoabweichungen|Gelegentliche Unsicherheiten|Starke Schwankungen|Kein stabiles Tempo|Kein erkennb. Tempo| 
-|Angemessene Vortragslautstärke|Klar, gut dosiert|Teilweise unausgeglichen|Ab und zu zu leise/laut|Häufig unausgewogen|Sehr leise oder unangenehm laut|Keine erkennb. Kontrolle| 
-|Stabile Tonart und -lage|Sicher, sauber intoniert|Gelegentliche kleine Schwankungen|Einzelne Unsicherheiten|Mehrere unsaubere Töne|Häufige Intonationsprobleme|Keine klare Tonlage| 
-|Sichere Melodieführung|Fehlerfrei|Einzelne kleine Fehler|Mehrere kleinere Fehler|Unsichere Melodieführung|Viele Fehler, kaum erkennbar|Melodie nicht vorhanden| 
-|Sicherer Textvortrag|Fehlerfrei|Kleine Aussprachefehler|Einzelne Textfehler|Mehrere Fehler, Textlücken|Starke Mängel|Keine Textkenntnis| 
empfehlungen.1742573042.txt.gz · Zuletzt geändert: von Eric Weber